Der Heilige Nikolaus wurde zwischen dem Jahre 270 und 286 in Patara, einer Stadt bei Lykien, geboren. Mit 19 Jahren wurde er von seinem Vater, ebenfalls mit den gleichen Namen und Bischof von Myra, zum Priester geweiht. Danach war er Abt eines Klosters in der Nähe von Myra. Als Sohn von vermögenden Eltern hat er sein Vermögen an alle Armen verteilt. Da er an einem 6. Dezember im Jahre 343 gestorben ist, wurde dieser Tag zum kirchlichen Feiertag erklärt. Seitdem kommt er immer zum 6. Dezember und verteilt Süßigkeiten und kleine Geschenke an die Kinder. Darum wird dieser Tag auch Feiertag der Kinder genannt.
Neu auf Weihnachts-Zauber.de
Heute wird Europas größter Freizeitpark 30 Jahre alt. Am 12. April 1992 öffnete das Disneyland Paris seine Tore das erste Mal für die Öffentlichkeit.
Weihnachtsplätzchen selber machen
Es muss nicht immer schwierig sein! Gerade zur Weihnachtszeit wollen auch die Kleinsten mal mit backen und Plätzchen ausstechen.
Am meisten gelesen
Woher stammt der Brauch Weihnachtskarten zu Verschicken?
Pünktlich zum Beginn des Advents treffen die ersten Weihnachtskarten im Briefkasten ein. Unternehmen nutzen ebenso wie Familie und Freunde die Gelegenheit ein schönes Weihnachtsfest zu wünschen.
Es war einmal: Bleigießen
Was hatte es sich mit dem Brauch des Bleigießens auf sich?
Presse
Kennst Du schon den Playmobil-Adventskalender "Zurück in die Zukunft"?
Endlich ist es soweit! Nach dem vollen Erfolg der bisher erschienenen Zurück in die Zukunft–Sets von PLAYMOBIL geht es nun weiter mit dem nächsten Highlight zur Kultreihe.