Je nach Region nennt man ihn auch Christ- oder Tannenbaum.
Diese immergrünen Bäume hatten in diversen Kulturen schon immer Verwendung gefunden, um Lebenskraft zu verkörpern.
Im Jahr 1605 soll es die ersten Christbäume an sich gegeben haben. Die Notizen stammen aus dem Elsass. Ab dem Jahr 1611 wurden diese Bäume dann auch noch feierlich mit Kerzen geschmückt - so wie es heute immer noch Brauch ist.
In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts häuften sich die Nachrichten über den Weihnachtsbaum dann. Im Jahr 1832 führte ein deutschstämmiger Professor diesen Brauch dann auch in Neuengland ein. Und 1840, als Königin Viktoria ihren Albert heiratete, kam der Christbaum auch endlich in London an.
Neu auf Weihnachts-Zauber.de
Happy Birthday Disneyland Paris
Heute wird Europas größter Freizeitpark 30 Jahre alt. Am 12. April 1992 öffnete das Disneyland Paris seine Tore das erste Mal für die Öffentlichkeit.
Weihnachtsplätzchen selber machen
Es muss nicht immer schwierig sein! Gerade zur Weihnachtszeit wollen auch die Kleinsten mal mit backen und Plätzchen ausstechen.
Am meisten gelesen
Woher stammt der Brauch Weihnachtskarten zu Verschicken?
Pünktlich zum Beginn des Advents treffen die ersten Weihnachtskarten im Briefkasten ein. Unternehmen nutzen ebenso wie Familie und Freunde die Gelegenheit ein schönes Weihnachtsfest zu wünschen.
Es war einmal: Bleigießen
Was hatte es sich mit dem Brauch des Bleigießens auf sich?
Presse
Kennst Du schon den Playmobil-Adventskalender "Zurück in die Zukunft"?
Endlich ist es soweit! Nach dem vollen Erfolg der bisher erschienenen Zurück in die Zukunft–Sets von PLAYMOBIL geht es nun weiter mit dem nächsten Highlight zur Kultreihe.