Weihnachten - Xmas - Christmas auf Weihnachts-zauber.de
  • Home
  • Blog
  • Weihnachten
    • Essen & Trinken
    • Weihnachtsdeko
    • Weihnachtsmarkt
    • Weihnachtskino
  • Weihnachten in …
  • Geschenkideen für…
    • Adventskalender
    • Geschenkideen für Erwachsene
    • Geschenkideen für Kinder
  • Silvester
  • Home
  • Blog
  • Weihnachten
    • Essen & Trinken
    • Weihnachtsdeko
    • Weihnachtsmarkt
    • Weihnachtskino
  • Weihnachten in …
  • Geschenkideen für…
    • Adventskalender
    • Geschenkideen für Erwachsene
    • Geschenkideen für Kinder
  • Silvester
No Result
View All Result
Weihnachten - Xmas - Christmas auf Weihnachts-zauber.de
Start Blog

Woher stammt der Brauch Weihnachtskarten zu Verschicken?

Claudia Winter von Claudia Winter
31. August 2022
in Blog, Geschenkideen für Erwachsene
Woher stammt der Brauch Weihnachtskarten zu Verschicken?

Pünktlich zum Beginn des Advents treffen die ersten Weihnachtskarten im Briefkasten ein. Unternehmen nutzen ebenso wie Familie und Freunde die Gelegenheit ein schönes Weihnachtsfest zu wünschen. Doch wann hat dieser Brauch eigentlich seinen Anfang genommen? Im folgenden Artikel gehen wir dieser Tradition auf den Grund.

 

Die ersten Weihnachtskarten reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück

Der Geburtsort der modernen Weihnachtskarte ist London. Im Jahr 1843 wurde die erste Weihnachtskarte vom Illustrator John Callcott Horsley entworfen. Das Motiv zierte damals eine Familie, die gemeinsam auf ein glückliches Weihnachtsfest anstößt. Der Titel der Karte ist passend zu den Feiertagen „A merry Christmas and a happy new Year to you“.

An diesem Punkt ist die Geschichte der Weihnachtskarte jedoch noch nicht komplett erzählt. Auf die Idee, eine Karte für die Feiertage zu gestalten, ist der Illustrator nicht alleine aufmerksam geworden. Die Idee stammt ursprünglich von Henry Cole. Der englische Museumsdirektor gab die Karte in Auftrag.

Cole war ein enger Freund des Schriftstellers Charles Dickens und erkannte gleich die potenzielle Nachfrage der Weihnachtskarte. Die erste Auflage erschien daher bereits in einer Anzahl von 1000 Stück.

 

Im Fokus des Brauches stand zunächst die Zeitersparnis

Henry Cole ist mit der Erfindung der Weihnachtskarte nicht rein zufällig auf eine Marktlücke getroffen. In der damaligen Zeit war es üblich, ein Weihnachtswunsch in Form von Briefen zu überbringen. Für alle Familienmitglieder, Freunde, Bekannte und Nachbarn einen eigenen Brief handschriftlich zu verfassen war sehr zeitaufwändig. Tage oder sogar Wochen mit dieser Aufgabe beschäftigt zu sein, war durchaus nicht ungewöhnlich. Cole wählte mit dem Verschicken der Weihnachtskarten quasi eine Abkürzung.

Die Aussage Merry Christmas brachte die von Herzen kommenden Weihnachtswünsche auf den Punkt. Zudem war die erste Briefmarke in England erst wenige Jahre zuvor in den Handel gekommen. Das Versenden der Weihnachtswünsche per Karte wurde dadurch noch einfacher.
Die guten Wünsche können alleine oder mit einem Präsent eintreffen

Eine Weihnachtskarte weist oftmals zwei Seiten auf. Die erste Seite ziert ein weihnachtliches Motiv oder ein aufgedruckter Gruß. Auf der anderen Seite befindet sich in der Regel eine freie Fläche. Dort ist Platz für alle persönlichen Wünsche vorhanden.

Die Weihnachtskarten wirken dadurch individueller und nur an eine bestimmte Person oder Familie adressiert. Heute ist es auch üblich, die Weihnachtskarte mit einem Geschenk zu verknüpfen. Leben Kinder und Enkel weit entfernt, ist diese Kombination eine gute Möglichkeit, die Zuneigung zu diesen Personen zum Ausdruck zu bringen.

 

In Nordamerika hat sich diese Tradition seit Generationen bewährt

Es dauerte nur 57 Jahre bis die britische Post einen Wettbewerb für die schönste Weihnachtskarte ins Leben rief. Seit dem Jahr 1900 wird dieser Wettbewerb jährlich fortgesetzt und als Tradition gepflegt. England war jedoch nicht das einzige Land, welches zum Weihnachtsfest Karten versendet. Über die Auswanderungswellen schwappte der Brauch über den Atlantik bis nach Amerika. Dort hat es sich zu einer Tradition entwickelt, Weihnachtsfotos mit der gesamten Familie aufzunehmen.

Diese Fotos haben nach und nach gemalte Bilder ersetzt. Für geschäftliche Weihnachtskarten findet sich oft ein Bild der Belegschaft. Die Vorfreude auf die Weihnachtskarten ist daher bei vielen Amerikanern ebenso groß als auf die Festtage.

 

Heute dürfen Weihnachtskarten auch witzig gestaltet sein

Smartphones mit Kameras haben es noch einfacher gemacht, Fotos aufzunehmen. Das zeigt sich auch in der Betrachtung moderner Weihnachtskarten. Sich für die Fotos zu verkleiden liegt ebenso im Trend, als spontan entstandene Schnappschüsse zu nutzen.

Im Fokus privat versendeter Karten steht auch der Gedanke, den Betrachter zum Lachen zu bringen. Hunde und Katzen in Rentierkostümen oder als Elfen verkleidete Kinder liegen damit weiterhin im Trend. Weihnachten anderen Menschen Freude zu schenken, gelingt auch mit dem Versenden von lustigen Weihnachtskarten. Der Brauch hat sich zwar seit 1843 konstant weiterentwickelt, liegt aber dennoch weiterhin voll im Trend.

 

Tags: BrauchTraditionWeihnachtskarten
vorheriger Artikel

Weihnachten in Dänemark

nächster Artikel

Die Geschichte der Christbaumkugeln

Claudia Winter

Claudia Winter

Claudia Winter ist eine leidenschaftliche Autorin und Expertin rund um das Thema Weihnachten. Mit ihrem Hintergrund in Kulturwissenschaften und ihrer Liebe zur Weihnachtszeit hat sie sich einen Namen gemacht. Claudia hat das Talent, die Magie von Weihnachten in ihren Texten einzufangen. Sie kennt die besten Geschenkideen, die schönste Weihnachtsdeko, die leckersten Rezepte für das Weihnachtsessen und die stimmungsvollsten Weihnachtsmärkte. Auch wenn es um Weihnachtsfilme geht, ist Claudia eine verlässliche Quelle. Mit ihrer Begeisterung für die Weihnachtszeit und ihrem umfassenden Wissen ist Claudia Winter die Autorin, der Sie vertrauen können, um Sie in die Welt der Weihnachtstraditionen und -bräuche einzuführen und Ihnen die Weihnachtszeit zu versüßen.

ähnliche Artikel

Von süß bis überraschend Kreative DIY-Adventskalender für jeden Geschmack

Von süß bis überraschend: Kreative DIY-Adventskalender für jeden Geschmack

von Claudia Winter
4. Dezember 2023
0

Von süß bis überraschend: Kreative DIY-Adventskalender für jeden Geschmack Adventskalender, einst einfache Zählhilfen bis Weihnachten, haben sich zu einer Quelle...

Von Sissi bis Aschenbrödel Deutsche Weihnachtsfilme, die die ganze Familie verzaubern

Von Sissi bis Aschenbrödel: Deutsche Weihnachtsfilme, die die ganze Familie verzaubern

von Claudia Winter
3. Dezember 2023
0

Von Sissi bis Aschenbrödel: Deutsche Weihnachtsfilme, die die ganze Familie verzaubern Weihnachten in Deutschland ist untrennbar mit einer besonderen Tradition...

Genussvolle Tradition Bratapfel-Rezepte, die das Herz erwärmen

Genussvolle Tradition: Bratapfel-Rezepte, die das Herz erwärmen

von Claudia Winter
29. November 2023
0

Genussvolle Tradition: Bratapfel-Rezepte, die das Herz erwärmen Der Bratapfel, ein Symbol gemütlicher Tradition, erweckt in der kühlen Jahreszeit Wärme und...

Fast perfekte Weihnachten oder doch Wonka Kinofilme die 2023 zu Weihnachten für Groß und Klein

„Fast perfekte Weihnachten“ oder doch „Wonka“: Kinofilme die 2023 zu Weihnachten für Groß und Klein

von Claudia Winter
29. November 2023
0

"Fast perfekte Weihnachten" oder doch "Wonka": Kinofilme die 2023 zu Weihnachten für Groß und Klein Weihnachten 2023 steht vor der...

Weihnachten in Grönland

Weihnachten in Grönland

von Claudia Winter
16. September 2022
0

Weihnachten in Grönland Grönland ist die größte Insel der Welt und wenn man an sie denkt, dann fallen einem Eis...

Kategorien

  • Adventskalender (12)
  • Blog (27)
  • Essen & Trinken (31)
  • Geschenkideen für Erwachsene (9)
  • Geschenkideen für Kinder (9)
  • Geschenkideen für… (1)
  • Silvester (9)
  • Weihnachten (2)
  • Weihnachten in … (39)
  • Weihnachtsdeko (8)
  • Weihnachtskino (4)
  • Weihnachtsmarkt (9)

beliebt

  • Woher stammt der Brauch Weihnachtskarten zu Verschicken?

    Woher stammt der Brauch Weihnachtskarten zu Verschicken?

    398 shares
    Share 159 Tweet 100
  • Weihnachten in Belgien

    345 shares
    Share 138 Tweet 86
  • Wie und wann wird in Kanada Weihnachten gefeiert?

    339 shares
    Share 136 Tweet 85
  • Glühwein im Carport – So lernen Sie Ihre Nachbarn kennen

    328 shares
    Share 131 Tweet 82
  • Kitschig, bunt und ausladend – So feiert man in Hongkong Weihnachten und Silvester

    320 shares
    Share 128 Tweet 80
Weihnachten - Xmas - Christmas auf Weihnachts-zauber.de

Über uns

Weihnachts-Zauber.de ist ein Portal mit vielen Informationen rund um Weihnachten. Wir zeigen Ideen für Weihnachtsdeko, Weihnachtsgeschenke und für das Weihnachtsessen. Wir geben Informationen rund um das Weihnachtsfest an vielen unterschiedlichen Orten in der ganzen Welt.

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Unsere Kategorien

  • Adventskalender
  • Blog
  • Essen & Trinken
  • Geschenkideen für Erwachsene
  • Geschenkideen für Kinder
  • Geschenkideen für…
  • Silvester
  • Weihnachten
  • Weihnachten in …
  • Weihnachtsdeko
  • Weihnachtskino
  • Weihnachtsmarkt

Suche

No Result
View All Result

Wolke

Adventskalender Australien Blog Brauch Brauchtum Deutschland Essen & Trinken Essen und Trinken Feiertag Frankreich Geschenk Geschenke Geschenkideen Gewürz Glühwein Heiligabend Kinder Kino Mistelzweig PLAYMOBIL Ratgeber Rezept Schokolade Silvester Spanien Tipps Tradition Traditionen Trends USA Weihnachten Weihnachtsbaum Weihnachtsbräuche Weihnachtsdeko Weihnachtsessen Weihnachtsfest Weihnachtsfilme Weihnachtsgeschenk Weihnachtsgeschenke Weihnachtsmann Weihnachtsmarkt Weihnachtsmärkte Weihnachtszeit Wissen Österreich

© 2023 weihnachts-zauber.de || bo mediaconsult

  • Home
  • Blog
  • Weihnachten
    • Essen & Trinken
    • Weihnachtsdeko
    • Weihnachtsmarkt
    • Weihnachtskino
  • Weihnachten in …
  • Geschenkideen für…
    • Adventskalender
    • Geschenkideen für Erwachsene
    • Geschenkideen für Kinder
  • Silvester
No Result
View All Result

© 2023 weihnachts-zauber.de || bo mediaconsult