Weihnachten - Xmas - Christmas auf Weihnachts-zauber.de
  • Home
  • Blog
  • Weihnachten
    • Essen & Trinken
    • Weihnachtsdeko
    • Weihnachtsmarkt
    • Weihnachtskino
  • Weihnachten in …
  • Geschenkideen für…
    • Adventskalender
    • Geschenkideen für Erwachsene
    • Geschenkideen für Kinder
  • Silvester
  • Home
  • Blog
  • Weihnachten
    • Essen & Trinken
    • Weihnachtsdeko
    • Weihnachtsmarkt
    • Weihnachtskino
  • Weihnachten in …
  • Geschenkideen für…
    • Adventskalender
    • Geschenkideen für Erwachsene
    • Geschenkideen für Kinder
  • Silvester
No Result
View All Result
Weihnachten - Xmas - Christmas auf Weihnachts-zauber.de
Start Essen & Trinken

Einfaches Rezept für Kokosmakronen

von Olav
9. September 2022
in Essen & Trinken
Einfaches Rezept für Kokosmakronen

Einfaches Rezept für Kokosmakronen

Kokosmakronen gehören ohne Zweifel zu den Standardgebäcken, die zur Adventszeit gereicht werden. Die kleinen pyramidenförmigen Kokosgebäcke, die auf keinem Weihnachtstisch fehlen dürfen, haben ihren Ursprung in italienischem Gebäck und werden schon seit dem 16. Jahrhundert in unterschiedlichen Variationen hergestellt. Wo früher noch eher Mandel- oder Haselnussmehl verwendet wurden, ist heute in Deutschland die Verwendung von Kokosflocken die beliebteste Art, Makronen herzustellen. Kokosmakronen sind zwar in jedem Supermarkt zu finden, doch die Knabbergebäcke sind auch denkbar einfach zu Hause herzustellen.

Das Grundrezept

Kokosmakronen bestehen im Grunde nur aus drei einfachen Zutaten: Kokosflocken, Zucker und Eiweiß. Vermischt man diese auf die richtige Weise und schiebt sie für kurze Zeit in den Ofen, entstehen im Handumdrehen die leckeren kleinen Gebäckstücke. Weiterhin sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt und dem Teig können viele weihnachtliche Zutaten beigemengt werden oder die Makronen können auf Oblaten platziert und zum krönenden Abschluss mit Schokolade überzogen werden. Das Beste ist, dass Kokosmakronen zum sogenannten Dauergebäck gehören, also durch den hohen Zuckergehalt sehr lange haltbar sind.

Sie bleiben garantiert für drei Wochen frisch, doch auch danach trocknen sie höchstens etwas aus und sind weiterhin genießbar. Um die Makronen die ganze Weihnachtszeit über genießen zu können, sollten sie nach der Zubereitung in verschließbaren Keksdosen aufbewahrt werden. So sind sie geschützt vor Feuchtigkeit und können gleichzeitig nicht austrocknen.

Zutaten

  • 200 g Kokosraspel
  • 200 g feiner Zucker oder Puderzucker
  • 4 Eiweiß
  • ca. 80 Oblaten

Zubereitung

  1. Das Eiweiß steif schlagen. Den Zucker und die Kokosraspel unter den Eischnee heben.
  2. Den Backofen auf 150°C vorheizen.
  3. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Oblaten darauf verteilen oder, falls keine Oblaten verwendet werden sollen, das Backpapier leicht einfetten, damit sich die Kokosmakronen später leicht ablösen lassen.
  4. Mit 2 Teelöffeln die Teigmasse in Häufchen auf den Oblaten oder direkt auf dem Backpapier verteilen. Dabei etwas Abstand halten, denn die Makronen laufen später beim Backen auseinander. Falls die Makronen eine schönere Form haben sollen, kann die Teigmasse auch gut mit einem Spritzbeutel verteilt werden.
  5. Im vorgeheizten Backofen bei 150°C ca. 15 – 20 min. hellgelb backen, am besten ab und zu nachschauen.
  6. Gut abkühlen lassen und danach je nach Geschmack noch mit Schokolade überziehen. Wenn die Kokosmakronen abgekühlt sind, können sie vom Backblech gelöst werden und in einer Keksdose verstaut werden.

 

So kann das Gebäck verfeinert werden

Das Grundrezept kann je nach Geschmack abgewandelt werden. So kann statt der Kokosflocken auch mit geraspelten Nüssen experimentiert werden, z. B. mit Mandeln oder Haselnüssen. Für die Weihnachtszeit sind zusätzliche Gewürze und Aromen besonders geeignet, um nicht nur in der Backstube die Vorfreude auf das Fest mit Weihnachtsgeruch anzukurbeln.

Probieren Sie doch mal ein Päckchen Vanillezucker, einen Teelöffel Zimt oder Lebkuchengewürz im Teig aus. Oder geben Sie dem Teig einige Tropfen Rum– oder Bittermandelaroma hinzu. Um die Makronen besonders saftig zu machen, können dem Teig ungefähr 50 g Quark beigemengt werden. Wer Schokolade liebt, kann die Makronen nach dem Backen mit Schokolade überziehen.

Tags: Essen und TrinkenKokosmakronenRezept
vorheriger Artikel

Einfaches Rezept für Butterplätzchen

nächster Artikel

Weihnachten in Belgien

ähnliche Artikel

Lieblingsgerichte der Deutschen an Weihnachten

Lieblingsgerichte der Deutschen an Weihnachten

von Olav
20. September 2022
0

Lieblingsgerichte der Deutschen an Weihnachten Warum heißt dieser Artikel so? Weil es kein Gericht gibt, von dem man behaupten könnte,...

Welcher Wein passt am besten zu Weihnachten?

Welcher Wein passt am besten zu Weihnachten?

von Olav
20. September 2022
0

Welcher Wein passt am besten zu Weihnachten? Lieblich oder trocken Die Antwort auf diese Frage hängt davon ab, was genau...

Einfaches Rezept für Butterplätzchen

Einfaches Rezept für Butterplätzchen

von Olav
9. September 2022
0

Einfaches Rezept für Butterplätzchen Dieses wunderbare Rezept für Butterplätzchen stammt aus der Rezeptsammlung von meiner Uroma. Es ist einfach zu...

Semmelknödel ganz einfach selber machen

Semmelknödel selber machen

von Olav
9. September 2022
0

Semmelknödel ganz einfach selber machen Weihnachten ist das Fest der Liebe. Die ganze Familie kommt zusammen, um zu feiern und...

Rumkugeln

Einfaches Rezept für Rumkugeln

von Olav
9. September 2022
0

Rumkugeln leicht gemacht Egal ob zur Weihnachtszeit oder im Sommer, Rumkugeln sind immer eine leckere und beliebte Süßspeise. Mithilfe des...

Kategorien

  • Adventskalender (10)
  • Blog (25)
  • Essen & Trinken (28)
  • Geschenkideen für Erwachsene (8)
  • Geschenkideen für Kinder (4)
  • Silvester (6)
  • Weihnachten in … (38)
  • Weihnachtsdeko (6)
  • Weihnachtskino (1)
  • Weihnachtsmarkt (3)

beliebt

  • Pro und Contra künstlicher Weihnachtsbaum

    Pro und Contra künstlicher Weihnachtsbaum

    303 shares
    Share 121 Tweet 76
  • Weihnachten in Südkorea

    302 shares
    Share 121 Tweet 76
  • Einfaches Rezept für Kokosmakronen

    301 shares
    Share 120 Tweet 75
  • Glühwein im Carport – So lernen Sie Ihre Nachbarn kennen

    301 shares
    Share 120 Tweet 75
  • Es war einmal: Bleigießen

    301 shares
    Share 120 Tweet 75
Weihnachten – Xmas – Christmas auf Weihnachts-zauber.de

Überuns

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Unsere Kategorien

  • Adventskalender
  • Blog
  • Essen & Trinken
  • Geschenkideen für Erwachsene
  • Geschenkideen für Kinder
  • Silvester
  • Weihnachten in …
  • Weihnachtsdeko
  • Weihnachtskino
  • Weihnachtsmarkt

Suche

No Result
View All Result

Wolke

Adventskalender Adventskranz Australien Blog Brauch Brauchtum Deutschland England Essen & Trinken Essen und Trinken Feiertag Frankreich Geschenk Geschenke Geschenkideen Gewürz Glühwein Gänsekeule Heiligabend Jesus Christus Kekse Kirche London Mexiko Mistelzweig PLAYMOBIL Raclette Rezept Schokolade Silvester Spanien Spielzeug Tradition Traditionen USA Weihnachten Weihnachtsbaum Weihnachtsbräuche Weihnachtsdeko Weihnachtsgans Weihnachtsgeschenk Weihnachtsmann Weihnachtsmärkte Weihnachtszeit Österreich

© 2023 weihnachts-zauber.de || bo mediaconsult

  • Home
  • Blog
  • Weihnachten
    • Essen & Trinken
    • Weihnachtsdeko
    • Weihnachtsmarkt
    • Weihnachtskino
  • Weihnachten in …
  • Geschenkideen für…
    • Adventskalender
    • Geschenkideen für Erwachsene
    • Geschenkideen für Kinder
  • Silvester
No Result
View All Result

© 2023 weihnachts-zauber.de || bo mediaconsult