Weihnachten - Xmas - Christmas auf Weihnachts-zauber.de
  • Home
  • Blog
  • Weihnachten
    • Essen & Trinken
    • Weihnachtsdeko
    • Weihnachtsmarkt
    • Weihnachtskino
  • Weihnachten in …
  • Geschenkideen für…
    • Adventskalender
    • Geschenkideen für Erwachsene
    • Geschenkideen für Kinder
  • Silvester
  • Home
  • Blog
  • Weihnachten
    • Essen & Trinken
    • Weihnachtsdeko
    • Weihnachtsmarkt
    • Weihnachtskino
  • Weihnachten in …
  • Geschenkideen für…
    • Adventskalender
    • Geschenkideen für Erwachsene
    • Geschenkideen für Kinder
  • Silvester
No Result
View All Result
Weihnachten - Xmas - Christmas auf Weihnachts-zauber.de
Start Silvester

Wie wird Silvester in England gefeiert?

Claudia Winter von Claudia Winter
30. August 2022
in Silvester
Silvester in England

Silvesterbräuche in England

Silvester in England, wie wird in Deutschland auch, in der Nacht vom 31. Dezember auf den 1. Januar gefeiert. Die Silvesterbräuche gleichen im Wesentlichen jenen hierzulande bei uns, allerdings gibt es auch viele landestypische Besonderheiten. Wie in Deutschland auch, ist Silvester ein ganz normaler Arbeitstag, der Neujahrstag dagegen ein Feiertag.

Traditionell wird am Nachmittag des 31. Dezembers das Haus gründlich für das neue Jahr geputzt und die Asche aus dem Kamin oder Ofen wird geleert. Außerdem werden alle offenen Rechnungen beglichen.

Üblicherweise wird Silvester in England im Freundes- und Familienkreis zelebriert. Zu diesem Zweck werden traditionell Partys zu Hause abgehalten. Neuerdings ist es aber gerade bei den jüngeren Briten auch in Mode gekommen, gemeinsam in Bars, Pubs oder Clubs zu gehen und dort den Silvesterabend zu feiern. In den Großstädten versammeln sich Menschenmengen zur Mitternacht auch an öffentlichen Plätzen, so etwa in London am Themseufer gegenüber vom Parlamentsgebäude.

Schlägt die Uhr 12, sind alle Augen auf den Glockenturm am Westminsterpalast gerichtet, wo der berühmte Big Ben das neue Jahr im wahrsten Wortsinn „einläutet“. Dazu werden gerne auch volkstümliche Lieder eingestimmt. Das Bekannteste von ihnen ist Auld Lang Syne. Auch in England ist es üblich, zur Mitternacht mit Sekt oder Champagner anzustoßen. Wie bei uns in Deutschland werden ebenso gerne Vorsätze für das neue Jahr gefasst.

Nach Mitternacht gibt es dann den Brauch des „First Footing“, das bedeutet, dass man an der Eingangstür auf den ersten Gast im neuen Jahr wartet. Dieser sollte idealerweise männlich sein und dunkle Haare haben, dies wird als Glücksbringer gewertet. Dieser Brauch stammt noch aus der Zeit der Wikinger, als blonde Männer Ärger bedeuteten. Idealerweise sollte der Gast auch Brot, Kohlen, Salz oder eine Flasche Whiskey mit sich bringen. Eine Frau als erster Gast ist ungern gesehen, denn man sagt ihr nach, dass sie Pech bringt.

Besonders hartgesottene Briten starten auch mit einem Abstecher ins kühle Nass ins neue Jahr. Gleichgesinnte finden sich dazu am Neujahrsmorgen nicht selten an Seen, Flüssen oder an der Meeresküste ein.

Ein bedeutender Unterschied ist übrigens, dass Feuerwerk in England in der Silvesternacht keine so große Rolle spielt wie bei den Deutschen. Es ist durchaus untypisch, dass man sich mit China Böllern oder Raketenbatterien „bewaffnet“ und böllernd um die Häuser zieht. Dies würde in England nicht nur als unverschämt empfunden werden, auch gesetzlich ist einem solchen Verhalten ein Riegel vorgeschoben worden. Viele Feuerwerkskörper, die in Deutschland an Silvester zum Standardrepertoire gehören, sind dort gar nicht erlaubt. Jegliche Form von Knallkörpern, die zum Werfen geeignet sind, wurden beispielsweise in den 90er Jahren verboten. Dazu gehören die in Deutschland beliebten roten „China-Böller“, „Kanonenschläge“ und „Harzer Böller“.

Der Grund ist, dass es mit diesen Knallkörpern immer wieder zu schweren Verletzungen kam. Nur die harmlosen Knallfrösche sind erlaubt. Ebenso verboten sind Kettenböller und Feuerwerkskörper, die sich durch eine unberechenbare Flugbahn auszeichnen, wie „Bienen“ und „Heuler“. Auch Raketen und „Römische Feuer“ sind verboten. Erlaubt sind im Wesentlichen noch Feuerwerksbatterien, allerdings dürfen diese je nach Typ in nicht weniger als 5-25 Metern Abstand zu Menschenmengen angezündet werden. Generell ist Privatpersonen das Abbrennen von Feuerwerk in der Öffentlichkeit, also auf Straßen und Plätzen, verboten. Es gibt aber natürlich eine große Zahl professionell organisierter Feuerwerke.

 

Tags: EnglandNeujahrstagSilvester
vorheriger Artikel

So feiert man in Russland Weihnachten

nächster Artikel

Silvesterbräuche in Spanien

Claudia Winter

Claudia Winter

Claudia Winter ist eine leidenschaftliche Autorin und Expertin rund um das Thema Weihnachten. Mit ihrem Hintergrund in Kulturwissenschaften und ihrer Liebe zur Weihnachtszeit hat sie sich einen Namen gemacht. Claudia hat das Talent, die Magie von Weihnachten in ihren Texten einzufangen. Sie kennt die besten Geschenkideen, die schönste Weihnachtsdeko, die leckersten Rezepte für das Weihnachtsessen und die stimmungsvollsten Weihnachtsmärkte. Auch wenn es um Weihnachtsfilme geht, ist Claudia eine verlässliche Quelle. Mit ihrer Begeisterung für die Weihnachtszeit und ihrem umfassenden Wissen ist Claudia Winter die Autorin, der Sie vertrauen können, um Sie in die Welt der Weihnachtstraditionen und -bräuche einzuführen und Ihnen die Weihnachtszeit zu versüßen.

ähnliche Artikel

Silvester mal anders: Spannende Gesellschaftsspiele für Silvester

Silvester mal anders: Spannende Gesellschaftsspiele für Silvester

von Claudia Winter
7. Oktober 2024
0

Gesellschaftsspiele für Silvester - die perfekte Alternative für einen unvergesslichen Jahreswechsel Silvester steht vor der Tür und du suchst nach...

Auld Lang Syne am Edinburgh Castle Ein einzigartiges Silvester in Schottland

Auld Lang Syne am Edinburgh Castle: Ein einzigartiges Silvester in Schottland

von Claudia Winter
5. Dezember 2023
0

Auld Lang Syne am Edinburgh Castle: Ein einzigartiges Silvester in Schottland Willkommen in Edinburgh, wo die Silvesterfeiern, bekannt als Hogmanay,...

Brasilianisches Rhythmusfeuerwerk Mit Samba ins Neue Jahr in Rio

Brasilianisches Rhythmusfeuerwerk: Mit Samba ins Neue Jahr in Rio

von Claudia Winter
4. Dezember 2023
0

Brasilianisches Rhythmusfeuerwerk: Mit Samba ins Neue Jahr in Rio Willkommen in Rio de Janeiro, wo die Silvesterfeierlichkeiten eine Explosion aus...

Wie wird Silvester in Mexiko gefeiert?

Wie wird Silvester in Mexiko gefeiert?

von Claudia Winter
6. September 2022
0

Wie wird Silvester in Mexiko gefeiert? Silvester und Neujahr gehören in Mexiko, wie auch in den meisten anderen Teilen unsere...

Silvester in Spanien

Silvesterbräuche in Spanien

von Claudia Winter
30. August 2022
0

Silvester in Spanien und die Geschichte der 12 Weintrauben Ein von Spaß und Freude geprägter Tag ist Silvester in Spanien....

Kategorien

  • Adventskalender (12)
  • Blog (27)
  • Essen & Trinken (31)
  • Geschenkideen für Erwachsene (9)
  • Geschenkideen für Kinder (9)
  • Geschenkideen für… (1)
  • Silvester (9)
  • Weihnachten (2)
  • Weihnachten in … (39)
  • Weihnachtsdeko (8)
  • Weihnachtskino (4)
  • Weihnachtsmarkt (9)

beliebt

  • Woher stammt der Brauch Weihnachtskarten zu Verschicken?

    Woher stammt der Brauch Weihnachtskarten zu Verschicken?

    398 shares
    Share 159 Tweet 100
  • Weihnachten in Belgien

    346 shares
    Share 138 Tweet 87
  • Wie und wann wird in Kanada Weihnachten gefeiert?

    339 shares
    Share 136 Tweet 85
  • Glühwein im Carport – So lernen Sie Ihre Nachbarn kennen

    328 shares
    Share 131 Tweet 82
  • Kitschig, bunt und ausladend – So feiert man in Hongkong Weihnachten und Silvester

    320 shares
    Share 128 Tweet 80
Weihnachten - Xmas - Christmas auf Weihnachts-zauber.de

Über uns

Weihnachts-Zauber.de ist ein Portal mit vielen Informationen rund um Weihnachten. Wir zeigen Ideen für Weihnachtsdeko, Weihnachtsgeschenke und für das Weihnachtsessen. Wir geben Informationen rund um das Weihnachtsfest an vielen unterschiedlichen Orten in der ganzen Welt.

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Unsere Kategorien

  • Adventskalender
  • Blog
  • Essen & Trinken
  • Geschenkideen für Erwachsene
  • Geschenkideen für Kinder
  • Geschenkideen für…
  • Silvester
  • Weihnachten
  • Weihnachten in …
  • Weihnachtsdeko
  • Weihnachtskino
  • Weihnachtsmarkt

Suche

No Result
View All Result

Wolke

Adventskalender Australien Blog Brauch Brauchtum Deutschland Essen & Trinken Essen und Trinken Feiertag Frankreich Geschenk Geschenke Geschenkideen Gewürz Glühwein Heiligabend Kinder Kino Mistelzweig PLAYMOBIL Ratgeber Rezept Schokolade Silvester Spanien Tipps Tradition Traditionen Trends USA Weihnachten Weihnachtsbaum Weihnachtsbräuche Weihnachtsdeko Weihnachtsessen Weihnachtsfest Weihnachtsfilme Weihnachtsgeschenk Weihnachtsgeschenke Weihnachtsmann Weihnachtsmarkt Weihnachtsmärkte Weihnachtszeit Wissen Österreich

© 2023 weihnachts-zauber.de || bo mediaconsult

  • Home
  • Blog
  • Weihnachten
    • Essen & Trinken
    • Weihnachtsdeko
    • Weihnachtsmarkt
    • Weihnachtskino
  • Weihnachten in …
  • Geschenkideen für…
    • Adventskalender
    • Geschenkideen für Erwachsene
    • Geschenkideen für Kinder
  • Silvester
No Result
View All Result

© 2023 weihnachts-zauber.de || bo mediaconsult