Weihnachten - Xmas - Christmas auf Weihnachts-zauber.de
  • Home
  • Blog
  • Weihnachten
    • Essen & Trinken
    • Weihnachtsdeko
    • Weihnachtsmarkt
    • Weihnachtskino
  • Weihnachten in …
  • Geschenkideen für…
    • Adventskalender
    • Geschenkideen für Erwachsene
    • Geschenkideen für Kinder
  • Silvester
  • Home
  • Blog
  • Weihnachten
    • Essen & Trinken
    • Weihnachtsdeko
    • Weihnachtsmarkt
    • Weihnachtskino
  • Weihnachten in …
  • Geschenkideen für…
    • Adventskalender
    • Geschenkideen für Erwachsene
    • Geschenkideen für Kinder
  • Silvester
No Result
View All Result
Weihnachten - Xmas - Christmas auf Weihnachts-zauber.de
Start Weihnachten in ...

Wie und wann wird in Spanien Weihnachten gefeiert?

Claudia Winter von Claudia Winter
13. Oktober 2022
in Weihnachten in ...
Wie und wann wird in Spanien Weihnachten gefeiert?

Wie und wann wird in Spanien Weihnachten gefeiert?

Weihnachten beginnt in Spanien nicht wie bei uns mit der Adventszeit, sondern erst am 22. Dezember mit der Weihnachtslotterie. Die Leute kaufen Lose oder verschenken diese. Dies ist eine Tradition, die schon seit dem 19. Jahrhundert besteht und bis heute immer noch gerne fortgeführt wird.

An Heiligabend ist die ganze Familie zu Hause, um gemeinsam ein leckeres und durchaus großes Menü zu verspeisen. Dabei wird oft das typische Weihnachtsdessert „Turrón“, welches eine Süßigkeit aus Mandeln, Honig und Eiern ist, genossen. Zum Abschluss wird meist Kaffee oder Sekt getrunken.

Nach dem Essen werden Weihnachtslieder gesungen oder auch über die Lotterie geredet. Auch die Urne des Schicksals darf nicht fehlen. Diese Urne enthält Geschenke sowie Nieten. Jedoch darf jeder so lange ziehen, bis er ein Geschenk ergattert hat.

Um Mitternacht beginnt dann die Mitternachtsmesse, die sich „la Misa del Gallo“ nennt und auf Deutsch so viel wie die Heilige Messe bedeutet, die vom 24. auf den 25. Dezember stattfindet.

Anders als hier in Deutschland haben nur wenige Spanier einen Weihnachtsbaum, unter dem sie ihre Geschenke stellen können. Dafür stellen die Spanier jedes Jahr eine riesige Krippe auf, in der neben den Figuren vom Kind Jesu bis hin zu den Hirten sowie einige Tierfiguren so ziemlich alle wichtigen Personen der Geschichte vertreten sind.

Und auch die Bescherung ist nicht wie bei uns am 24. Dezember, sondern am Abschlusstag von Weihnachten, nämlich am 6. Januar. In einigen Familien ist allerdings die westliche Tradition schon durchgedrungen und die Kinder erhalten die Geschenke am 25. Dezember oder bekommen an beiden Tagen Geschenke.

Auch der 26. Dezember ist nicht wie bei uns ein weiterer Feiertag, sondern ein gewöhnlicher Tag an dem gearbeitet werden muss. Allerdings gilt dieser Tag in einigen Gebieten Spaniens bereits als Feiertag.

Nach dem großen Familienmittagessen am 25. Dezember, geht es dann am 28. Dezember mit dem „día de los Inocentes“ (Tag der unschuldigen Kinder) weiter. An diesem Feiertag werden im ganzen Land Streiche gespielt, deswegen ist er auch gut mit unserem 1. April zu vergleichen.

Am 5. Januar gibt es dann überall in Spanien Umzüge und zusätzlich werden dabei Kinder mit Süßigkeiten beschenkt.

Die Bescherung findet am 6. Januar, „los Reyes Magos“ (die Heiligen drei Könige), statt. Das Weihnachtsfest wird schließlich mit einem weiteren Festessen abgeschlossen. An diesem Tag wird auch der Kuchen „Rosca de Reyes“ (Dreikönigskuchen) auf dem Tisch kommen. In ihm befindet sich eine Figur und auch eine Bohne.

Die Tradition besagt, dass derjenige, der die Figur bekommt, an jenem Tag der König ist und derjenige, der die Bohne erwischt, muss leider den Kuchen bezahlen. Und so endet das Weihnachtsfest in dem schönen Land Spanien.

 

Die wichtigsten Feiertage in Spanien

Der erste Feiertag im Jahr beginnt, wie überall auf der Welt auch, mit dem 1. Januar. Neujahr ist ein gesetzlicher Feiertag in Spanien und auch dort begrüßt man das neue Jahr um 0 Uhr. Auch das Epifania, den Tag der Heiligen drei Könige, gilt in Spanien als gesetzlicher Feiertag und die Menschen gehen an diesem Tag natürlich nicht zur Arbeit.

Von Februar bis April gibt es in Spanien nur drei regionale Feiertage, wie zum Beispiel der heilige Josef im März oder den Gründonnerstag im April. Weiter geht es mit dem Viernes Santo, dem Karfreitag und dem Domingo de Resurrección, was in Spanien der Ostersonntag ist. Der Lunes de Pascua, der Ostermontag, ist in Spanien aber nur ein regionaler Feiertag. Der nächste Feiertag ist dann am 1. Mai, also der Tag der Arbeit, der in Spanien Día del Trabajo genannt wird.

Darauf folgen wieder nur ein paar regionale Feiertage wie zum Beispiel Fronleichnam oder der heilige Johannes. Ein gesetzlicher Feiertag kommt dann wieder im August, nämlich Asunción de la Virgen, was Mariä Himmelfahrt bedeutet. Ein ganz besonders wichtiger Tag ist für die Spanier der Fiesta Nacional de España, der spanische Nationalfeiertag, welcher immer am 12. Oktober stattfindet.

Abschließend kommen nur noch zwei gesetzliche Feiertage im Dezember, der La inmaculada (Mariä Empfängnis) und natürlich Weihnachten am 25. Dezember, was im spanischen Navidad bedeutet.

Tags: FeiertageHeiligabendSpanienTraditionWeihnachtslotterie
vorheriger Artikel

Haferflockenmakronen selber machen

nächster Artikel

Wie wird in Australien Silvester gefeiert?

Claudia Winter

Claudia Winter

Claudia Winter ist eine leidenschaftliche Autorin und Expertin rund um das Thema Weihnachten. Mit ihrem Hintergrund in Kulturwissenschaften und ihrer Liebe zur Weihnachtszeit hat sie sich einen Namen gemacht. Claudia hat das Talent, die Magie von Weihnachten in ihren Texten einzufangen. Sie kennt die besten Geschenkideen, die schönste Weihnachtsdeko, die leckersten Rezepte für das Weihnachtsessen und die stimmungsvollsten Weihnachtsmärkte. Auch wenn es um Weihnachtsfilme geht, ist Claudia eine verlässliche Quelle. Mit ihrer Begeisterung für die Weihnachtszeit und ihrem umfassenden Wissen ist Claudia Winter die Autorin, der Sie vertrauen können, um Sie in die Welt der Weihnachtstraditionen und -bräuche einzuführen und Ihnen die Weihnachtszeit zu versüßen.

ähnliche Artikel

Von süß bis überraschend Kreative DIY-Adventskalender für jeden Geschmack

Von süß bis überraschend: Kreative DIY-Adventskalender für jeden Geschmack

von Claudia Winter
4. Dezember 2023
0

Von süß bis überraschend: Kreative DIY-Adventskalender für jeden Geschmack Adventskalender, einst einfache Zählhilfen bis Weihnachten, haben sich zu einer Quelle...

Von Sissi bis Aschenbrödel Deutsche Weihnachtsfilme, die die ganze Familie verzaubern

Von Sissi bis Aschenbrödel: Deutsche Weihnachtsfilme, die die ganze Familie verzaubern

von Claudia Winter
3. Dezember 2023
0

Von Sissi bis Aschenbrödel: Deutsche Weihnachtsfilme, die die ganze Familie verzaubern Weihnachten in Deutschland ist untrennbar mit einer besonderen Tradition...

Genussvolle Tradition Bratapfel-Rezepte, die das Herz erwärmen

Genussvolle Tradition: Bratapfel-Rezepte, die das Herz erwärmen

von Claudia Winter
29. November 2023
0

Genussvolle Tradition: Bratapfel-Rezepte, die das Herz erwärmen Der Bratapfel, ein Symbol gemütlicher Tradition, erweckt in der kühlen Jahreszeit Wärme und...

Fast perfekte Weihnachten oder doch Wonka Kinofilme die 2023 zu Weihnachten für Groß und Klein

„Fast perfekte Weihnachten“ oder doch „Wonka“: Kinofilme die 2023 zu Weihnachten für Groß und Klein

von Claudia Winter
29. November 2023
0

"Fast perfekte Weihnachten" oder doch "Wonka": Kinofilme die 2023 zu Weihnachten für Groß und Klein Weihnachten 2023 steht vor der...

Weihnachten in Grönland

Weihnachten in Grönland

von Claudia Winter
16. September 2022
0

Weihnachten in Grönland Grönland ist die größte Insel der Welt und wenn man an sie denkt, dann fallen einem Eis...

Kategorien

  • Adventskalender (12)
  • Blog (27)
  • Essen & Trinken (31)
  • Geschenkideen für Erwachsene (9)
  • Geschenkideen für Kinder (9)
  • Geschenkideen für… (1)
  • Silvester (9)
  • Weihnachten (2)
  • Weihnachten in … (39)
  • Weihnachtsdeko (8)
  • Weihnachtskino (4)
  • Weihnachtsmarkt (9)

beliebt

  • Woher stammt der Brauch Weihnachtskarten zu Verschicken?

    Woher stammt der Brauch Weihnachtskarten zu Verschicken?

    398 shares
    Share 159 Tweet 100
  • Weihnachten in Belgien

    345 shares
    Share 138 Tweet 86
  • Wie und wann wird in Kanada Weihnachten gefeiert?

    339 shares
    Share 136 Tweet 85
  • Glühwein im Carport – So lernen Sie Ihre Nachbarn kennen

    328 shares
    Share 131 Tweet 82
  • Kitschig, bunt und ausladend – So feiert man in Hongkong Weihnachten und Silvester

    320 shares
    Share 128 Tweet 80
Weihnachten - Xmas - Christmas auf Weihnachts-zauber.de

Über uns

Weihnachts-Zauber.de ist ein Portal mit vielen Informationen rund um Weihnachten. Wir zeigen Ideen für Weihnachtsdeko, Weihnachtsgeschenke und für das Weihnachtsessen. Wir geben Informationen rund um das Weihnachtsfest an vielen unterschiedlichen Orten in der ganzen Welt.

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Unsere Kategorien

  • Adventskalender
  • Blog
  • Essen & Trinken
  • Geschenkideen für Erwachsene
  • Geschenkideen für Kinder
  • Geschenkideen für…
  • Silvester
  • Weihnachten
  • Weihnachten in …
  • Weihnachtsdeko
  • Weihnachtskino
  • Weihnachtsmarkt

Suche

No Result
View All Result

Wolke

Adventskalender Australien Blog Brauch Brauchtum Deutschland Essen & Trinken Essen und Trinken Feiertag Frankreich Geschenk Geschenke Geschenkideen Gewürz Glühwein Heiligabend Kinder Kino Mistelzweig PLAYMOBIL Ratgeber Rezept Schokolade Silvester Spanien Tipps Tradition Traditionen Trends USA Weihnachten Weihnachtsbaum Weihnachtsbräuche Weihnachtsdeko Weihnachtsessen Weihnachtsfest Weihnachtsfilme Weihnachtsgeschenk Weihnachtsgeschenke Weihnachtsmann Weihnachtsmarkt Weihnachtsmärkte Weihnachtszeit Wissen Österreich

© 2023 weihnachts-zauber.de || bo mediaconsult

  • Home
  • Blog
  • Weihnachten
    • Essen & Trinken
    • Weihnachtsdeko
    • Weihnachtsmarkt
    • Weihnachtskino
  • Weihnachten in …
  • Geschenkideen für…
    • Adventskalender
    • Geschenkideen für Erwachsene
    • Geschenkideen für Kinder
  • Silvester
No Result
View All Result

© 2023 weihnachts-zauber.de || bo mediaconsult