Weihnachten - Xmas - Christmas auf Weihnachts-zauber.de
  • Home
  • Blog
  • Weihnachten
    • Essen & Trinken
    • Weihnachtsdeko
    • Weihnachtsmarkt
    • Weihnachtskino
  • Weihnachten in …
  • Geschenkideen für…
    • Adventskalender
    • Geschenkideen für Erwachsene
    • Geschenkideen für Kinder
  • Silvester
  • Home
  • Blog
  • Weihnachten
    • Essen & Trinken
    • Weihnachtsdeko
    • Weihnachtsmarkt
    • Weihnachtskino
  • Weihnachten in …
  • Geschenkideen für…
    • Adventskalender
    • Geschenkideen für Erwachsene
    • Geschenkideen für Kinder
  • Silvester
No Result
View All Result
Weihnachten - Xmas - Christmas auf Weihnachts-zauber.de
Start Essen & Trinken

Clevere Feiertagsküche: Kartoffelknödel, Schupfnudeln und Gnocchi aus einem Teig

Claudia Winter von Claudia Winter
31. August 2022
in Essen & Trinken
Kartoffelknödel, Schupfnudeln und Gnocchi

Alle Jahre wieder kommen zur Weihnachtszeit herzhafte Speisen auf den Tisch. An den Feiertagen besonders beliebt sind zum Beispiel Kartoffelknödel.

Diese schmecken nicht nur lecker zu Braten und Rotkohl, sondern gelingen auch zu Hause ganz leicht. Und das Beste: Wer noch etwas Teig übrig hat, verarbeitet den Rest einfach zu Schupfnudeln oder Gnocchi – so lassen sich die Weihnachtstage vielfältig genießen.

 

Grundteig für Knödel, Schupfnudeln und Gnocchi

Damit aus einem Kartoffelgrundteig drei schmackhafte Gerichte entstehen können, ist die Wahl des Kartoffeltypen entscheidend. Dieter Tepel, Geschäftsführer der Kartoffel-Marketing GmbH, erklärt: „Die Festigkeit der Kartoffel wird durch die enthaltene Stärke bestimmt.

Das bedeutet: je mehr Stärke, desto weicher die Kartoffel.“ Mehligkochende Kartoffeln enthalten viel Stärke und eignen sich daher besonders gut für Gerichte wie Kartoffelknödel, Schupfnudeln und Gnocchi. „Im Supermarkt lassen sich die Kartoffeltypen anhand eines Farbcodes auf der Verpackung einfach erkennen“, so Tepel. „Blau steht für mehligkochend, Rot für vorwiegend festkochend und Grün für festkochende Kartoffeln.“

Sind die mehligkochenden Knollen gefunden, geht es an die Zubereitung. Dafür ein Kilogramm der Kartoffeln in Salzwasser garkochen und abgießen. Anschließend die Knollen etwas abkühlen lassen, schälen und noch warm zu einem Brei verarbeiten. Doch Vorsicht: Der Mixer hat beim Zerkleinern nichts zu suchen. Kartoffelexperte Dieter Tepel: „Durch zu schnelles Pürieren tritt die Kartoffelstärke aus den Zellen – der Brei wird zäh und klumpig. Die Kartoffelpresse oder der Stampfer sind hier die bessere Wahl.“

Nach dem Pressen sollte der fertige Kartoffelbrei abkühlen. Ist er nicht mehr warm, den Brei mit zwei Eiern, 150 Gramm Speisestärke, 150 Gramm Kartoffelmehl und etwas Salz zu einem Teig verarbeiten.

 

Aus eins mach drei: So einfach geht‘s

Ob Kartoffelknödel, Schupfnudeln oder Gnocchi auf dem Festtagsteller landen, bleibt dem eigenen Geschmack überlassen. Wer sich nicht entscheiden kann, nimmt einfach alle drei.

Dazu den fertigen Grundteig in drei Stücke teilen und das erste Teigstück zu einer dicken Schlange von rund fünf Zentimetern Durchmesser rollen und mit einem Messer in fünf bis zehn gleich große Stücke schneiden. Diese nun zwischen den Händen zu Knödeln formen.

Die Gnocchi gelingen, indem aus dem zweiten Teigstück drei fingerdicke Schlangen ausgerollt und mit einem Messer in circa 20 kleine Stücke geteilt werden. Diese jetzt zu ovalen Gnocchi formen und von oben mit einer Gabel – für das typische Muster – eindrücken.

Um die Schupfnudeln zuzubereiten, das dritte Teigstück plattdrücken und fingergroße Stücke aus dem Teig schneiden. Diese zum Schluss mit den Händen in die Form von Schupfnudeln rollen.

Alle drei Kartoffel-Varianten können anschließend in einem großen Topf mit Salzwasser zubereitet werden. Diese dazu portionsweise in das kochende Wasser geben. Die Gnocchi und Schupfnudeln sind fertig, wenn das Wasser erneut aufgekocht ist und sie rund eine Minute an der Wasseroberfläche geschwommen sind.

Die Knödel brauchen ein wenig länger und müssen nach dem Aufkochen noch fünf bis sieben Minuten im heißen, nicht mehr kochenden Wasser ziehen. Nach Ablauf der Zeit empfiehlt sich ein kurzer Test: Sind die Kartoffelleckereien gar, können sie mit einer Schaumkelle aus dem Wasser geholt werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tags: GnocchiKartoffelknödelRezept
vorheriger Artikel

Wie wird in den USA Silvester gefeiert?

nächster Artikel

Einfaches Rezept für Waffeln

Claudia Winter

Claudia Winter

Claudia Winter ist eine leidenschaftliche Autorin und Expertin rund um das Thema Weihnachten. Mit ihrem Hintergrund in Kulturwissenschaften und ihrer Liebe zur Weihnachtszeit hat sie sich einen Namen gemacht. Claudia hat das Talent, die Magie von Weihnachten in ihren Texten einzufangen. Sie kennt die besten Geschenkideen, die schönste Weihnachtsdeko, die leckersten Rezepte für das Weihnachtsessen und die stimmungsvollsten Weihnachtsmärkte. Auch wenn es um Weihnachtsfilme geht, ist Claudia eine verlässliche Quelle. Mit ihrer Begeisterung für die Weihnachtszeit und ihrem umfassenden Wissen ist Claudia Winter die Autorin, der Sie vertrauen können, um Sie in die Welt der Weihnachtstraditionen und -bräuche einzuführen und Ihnen die Weihnachtszeit zu versüßen.

ähnliche Artikel

Genussvolle Tradition Bratapfel-Rezepte, die das Herz erwärmen

Genussvolle Tradition: Bratapfel-Rezepte, die das Herz erwärmen

von Claudia Winter
29. November 2023
0

Genussvolle Tradition: Bratapfel-Rezepte, die das Herz erwärmen Der Bratapfel, ein Symbol gemütlicher Tradition, erweckt in der kühlen Jahreszeit Wärme und...

Einfaches Rezept für Kokosmakronen

Einfaches Rezept für Kokosmakronen

von Claudia Winter
9. September 2022
0

Einfaches Rezept für Kokosmakronen Kokosmakronen gehören ohne Zweifel zu den Standardgebäcken, die zur Adventszeit gereicht werden. Die kleinen pyramidenförmigen Kokosgebäcke,...

Einfaches Rezept für Butterplätzchen

Einfaches Rezept für Butterplätzchen

von Claudia Winter
9. September 2022
0

Einfaches Rezept für Butterplätzchen Dieses wunderbare Rezept für Butterplätzchen stammt aus der Rezeptsammlung von meiner Uroma. Es ist einfach zu...

Semmelknödel ganz einfach selber machen

Semmelknödel selber machen

von Claudia Winter
9. September 2022
0

Semmelknödel ganz einfach selber machen Weihnachten ist das Fest der Liebe. Die ganze Familie kommt zusammen, um zu feiern und...

Rumkugeln

Einfaches Rezept für Rumkugeln

von Claudia Winter
9. September 2022
0

Rumkugeln leicht gemacht Egal ob zur Weihnachtszeit oder im Sommer, Rumkugeln sind immer eine leckere und beliebte Süßspeise. Mithilfe des...

Kategorien

  • Adventskalender (11)
  • Blog (27)
  • Essen & Trinken (31)
  • Geschenkideen für Erwachsene (9)
  • Geschenkideen für Kinder (9)
  • Silvester (8)
  • Weihnachten (2)
  • Weihnachten in … (39)
  • Weihnachtsdeko (8)
  • Weihnachtskino (4)
  • Weihnachtsmarkt (8)

beliebt

  • Woher stammt der Brauch Weihnachtskarten zu Verschicken?

    Woher stammt der Brauch Weihnachtskarten zu Verschicken?

    305 shares
    Share 122 Tweet 76
  • Glühwein im Carport – So lernen Sie Ihre Nachbarn kennen

    303 shares
    Share 121 Tweet 76
  • Wie und wann wird in Kanada Weihnachten gefeiert?

    303 shares
    Share 121 Tweet 76
  • Pro und Contra künstlicher Weihnachtsbaum

    303 shares
    Share 121 Tweet 76
  • Weihnachten in Südkorea

    302 shares
    Share 121 Tweet 76
Weihnachten - Xmas - Christmas auf Weihnachts-zauber.de

Über uns

Weihnachts-Zauber.de ist ein Portal mit vielen Informationen rund um Weihnachten. Wir zeigen Ideen für Weihnachtsdeko, Weihnachtsgeschenke und für das Weihnachtsessen. Wir geben Informationen rund um das Weihnachtsfest an vielen unterschiedlichen Orten in der ganzen Welt.

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Unsere Kategorien

  • Adventskalender
  • Blog
  • Essen & Trinken
  • Geschenkideen für Erwachsene
  • Geschenkideen für Kinder
  • Silvester
  • Weihnachten
  • Weihnachten in …
  • Weihnachtsdeko
  • Weihnachtskino
  • Weihnachtsmarkt

Suche

No Result
View All Result

Wolke

Adventskalender Australien Blog Brauch Brauchtum Deutschland England Essen & Trinken Essen und Trinken Feiertag Frankreich Geschenk Geschenke Geschenkideen Gewürz Glühwein Heiligabend Kekse Kinder Kino Kirche Mistelzweig PLAYMOBIL Rezept Schokolade Silvester Spanien Spielzeug Tradition Traditionen USA Weihnachten Weihnachtsbaum Weihnachtsbräuche Weihnachtsdeko Weihnachtsessen Weihnachtsfest Weihnachtsfilme Weihnachtsgans Weihnachtsgeschenk Weihnachtsmann Weihnachtsmarkt Weihnachtsmärkte Weihnachtszeit Österreich

© 2023 weihnachts-zauber.de || bo mediaconsult

  • Home
  • Blog
  • Weihnachten
    • Essen & Trinken
    • Weihnachtsdeko
    • Weihnachtsmarkt
    • Weihnachtskino
  • Weihnachten in …
  • Geschenkideen für…
    • Adventskalender
    • Geschenkideen für Erwachsene
    • Geschenkideen für Kinder
  • Silvester
No Result
View All Result

© 2023 weihnachts-zauber.de || bo mediaconsult